Auf dem Gaspedal
Wohl kaum eine Besamungsorganisation setzt so stark auf genomische Jungvererber wie die Besamungsgenossenschaft Marktredwitz-Wölsau. Ihr konsequenter Kurs zahlt sich aus.
Wohl kaum eine Besamungsorganisation setzt so stark auf genomische Jungvererber wie die Besamungsgenossenschaft Marktredwitz-Wölsau. Ihr konsequenter Kurs zahlt sich aus.
Die Zuchtstrategie von Uwe Adler hat einen Grundsatz: Kälber müssen ohne genetische Hornanlage zur Welt kommen. Wir haben uns die Arbeit des Hornlos-Pioniers vor Ort angesehen.
Schlechte Beine und Klauen sind keine Seltenheit, obwohl viele Milcherzeuger bei der Bullenauswahl auf das Merkmal Fundament achten. Wie sind die Entwicklung und der aktuelle züchterische Stand bei diesem Merkmal?
Castelverde Holstein hat in der Schauszene einen festen Platz. Familie Quaini setzt seit Jahrzehnten erfolgreich auf tiefe Kuhfamilien. Wir haben die beeindruckende Herde in Italien besucht.
Fleckvieh am Roboter – das funktioniert, wenn die Euterqualität der Kühe passt. Davon konnten wir uns auf dem Betrieb von Gabriel Heister und Heinrich Tobelander aus Kirchhain überzeugen.
Eine längere Nutzungsdauer der Kühe ist Land auf und ab ein verbreiteter Wunsch. Denn Kühe, die problemlos und gesund alt werden, sehen viele Züchter gerne im Stall. Welchen Einfluss hat hier die Zucht auf Nutzungsdauer (RZN)?
Beim Thema Langlebigkeit kommt man an Fleckviehzüchter Johann Eberl aus Sauerlach nicht vorbei. Denn wer hat schon sechs 100.000 kg-Kühe gleichzeitig im Stall?
Holsteinkühe werden immer größer. Während einige Milcherzeuger genau das Zuchtziel von großen und gleichzeitig rahmigen Kühen verfolgen, sind anderen die Kühe inzwischen zu groß. Der Wunsch nach kleineren Kühen wird immer lauter.
In Deutschland nimmt das Interesse an Jerseys deutlich zu. Die Genetik und die weibliche Nachzucht aus Dänemark werden gerade besonders nachgefragt. Dort ist die Rasse schon lange weit verbreitet. Wir haben mit Peter Larson, Zuchtleiter Jersey bei VikingGenetics, über aktuelle Trends und Ziele in der dänischen Jersey-Zucht gesprochen.
Der Zuchtbetrieb Kemmler setzt ausschließlich auf genomische Bullen. Was zählt sind Milchmenge, Inhaltsstoffe und Exterieur.